Seit 2010 betreibt Stephan Grothe erfolgreich Kathi’s Postshop in Wuppertal. Neben einem umfangreichen Paketservice mit mehreren hundert Sendungen zur Abholung und Rückgabe bietet Herr Grothe ein klassisches Kiosksortiment mit dem Schwerpunkt auf Tabakwaren und Presseartikeln. Die täglichen Anforderungen in einem solchen Betrieb sind hoch – lange Arbeitstage und ein hohes Maß an Organisation sind an der Tagesordnung.
„Kunden zu bedienen und dabei stets einen freundlichen Service zu bieten, hat bei mir höchste Priorität“, erklärt Herr Grothe. „Umso wichtiger ist es, im Hintergrund ein System zu haben, auf das ich mich vollkommen verlassen kann.“ Diese Unterstützung findet Herr Grothe seit vielen Jahren im SCHAPFL Kassensystem.
Besonders hervorzuheben ist die voll integrierte DATEV-Schnittstelle, die eine einfache, schnelle und fehlerfreie Übertragung aller relevanten Daten an den Steuerberater ermöglicht. Das spart nicht nur wertvolle Zeit und Kosten, sondern bietet auch zusätzliche Sicherheit. Bei einer Rahmenbetriebsprüfung waren sämtliche Daten aus dem SCHAPFL Kassensystem problemlos und gesetzeskonform abrufbar.
Auch das elektronische Kassenbuch überzeugt durch seine einfache Bedienung, Transparenz und Übersichtlichkeit. Regelmäßige System-Updates sorgen dafür, dass neue gesetzliche Anforderungen zuverlässig umgesetzt werden – etwa zur Mitteilungspflicht nach § 146a Abs. 2 AO, die seit dem 01.01.2025 greift. SCHAPFL ermöglicht seinen Kunden einen komfortablen Protokolldruck der TSE-Angaben und eine XML-Ausgabe zur einfachen Übermittlung über „Mein ELSTER“.
Seit 01.01.2025 besteht für Unternehmen die Pflicht, den Empfang von E-Rechnungen zu ermöglichen. SCHAPFL bietet mit dem Modul SCS Kundensammelrechnung eine passende Lösung und wird diese mit kommenden Updates noch weiter optimieren. Als vollständig im eigenen IT-Kompetenzcenter entwickeltes System kann SCHAPFL schnell auf neue Anforderungen reagieren und seinen Kunden zukunftssichere Funktionen bereitstellen.
Auch die seit 2020 geltende Belegausgabepflicht wird mit SCHAPFL zukunftsorientiert und umweltschonend umgesetzt. Statt gedruckter Bons können Kunden über das SCHAPFL Kassensystem einen eBon via QR-Code direkt auf ihrem Smartphone erhalten – ganz nach Wunsch auch weiterhin mit Papierbon. Diese moderne Lösung spart Kosten, reduziert Papiermüll und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Mit SCHAPFL hat Herr Grothe einen kompetenten Partner an seiner Seite:
„Mit dem SCHAPFL Kassensystem habe ich einen zuverlässigen und kompetenten Partner an meiner Seite. Ich kann SCHAPFL uneingeschränkt weiterempfehlen.“