Die Einführung der Bonpflicht im Jahr 2020 hat eine lebhafte Debatte über den Nutzen und die Herausforderungen dieser Maßnahme ausgelöst. Ihr Hauptziel ist es, Steuerhinterziehung zu verhindern, indem Unternehmen verpflichtet werden, bei jedem Verkauf einen Kassenbon auszustellen. Dieses Vorgehen soll sicherstellen, dass alle Umsätze ordnungsgemäß verbucht und versteuert werden. Während der Staat auf diese Weise Milliarden an Steuereinnahmen sichern möchte, stößt die Regelung bei vielen Unternehmern auf Widerstand, insbesondere in kleineren Betrieben und im Gastronomiebereich.