Der Standort Kehl an der deutsch/französischen Grenze ist für Tabakhändler
äußerst lukrativ. In Deutschland ist die Tabaksteuer niedriger, und somit die
Produkte entsprechend günstiger zu erwerben. Viele französische Tabakkonsumenten kommen darum gerne extra über die Grenze, um sich in Deutschland mit Tabakprodukten einzudecken. Das ist kein Geheimnis, und entsprechend viele Tabakgeschäfte haben sich angesiedelt. Um sich nachhaltig zu etablieren, ist unternehmerisches Fingerspitzengefühl, viel Tatkraft und
Branchen-Knowhow erforderlich. Herr Mehmet Tekinbas profitiert erfolgreich von diesem Standortvorteil. Sein Geschäft LE TABAC DE LA GARE in Kehl am Bahnhofsplatz 1 hat er ganz auf diesen heiß umkämpfen Markt abgestimmt. Im Interview verrät er uns interessante Erfolgsfaktoren.
***
Stammkunden binden
Wer extra über die Grenze fährt, um einzukaufen, will genau wissen, welches Geschäft bietet, was er sucht. Viele legen sich für Ihre Besuche in Deutschland
auf ein Geschäft fest und kommen immer wieder. Da wird nicht viel experimentiert. Entsprechend wertvoll ist die Empfehlung, die vom Kunden an andere Interessierte weitergegeben wird. Stammkundenbindung hat einen extrem hohen Stellenwert
an diesem Standort.
Sortiment muss stimmen
Die Auswahl an Tabakprodukten ist in Deutschland größer als in Frankreich. Das wissen französiche Kunden zu schätzen. Es gibt jedoch auch einige Besonderheiten
und Vorlieben zu beachten. Die zu kennen, ist wichtig. Das Sortiment muss stimmen.
Nachfrage prompt bedienen
Was nachgefragt wird, muss verfügbar sein. Der Kunde aus Frankreich schaut nicht am nächsten Tag noch mal vorbei. Das wäre zu aufwendig. Wenn er ein Produkt möchte, dann jetzt. Hier hilft mir das SCS Kassensystem von SCHAPFL und bringt mich gegenüber den Mitbewerbern voran.
Automatische Bestellvorschläge
Ich kann Mindest- und Sollbestände im SCHAPFL Kassensystem festlegen. Ist ein Wert erreicht, dann meldet mir das Kassensystem, dass jetzt der optimale
Zeitpunkt für eine Nachbestellung ist. Mit einem Klick kann ich diesen Vorschlag annehmen, anpassen oder verwerfen. Automatisch wird dann eine Bestellung bei
meinem Großhändler getätigt. Ist der Artikel bei dem Großhändler im Rückstand, wird automatisch ein Bestellvorschlag für eine alternative Bestellmöglichkeit
generiert. Somit wird benötigte Ware rechtzeitig bestellt und kann verkauft werden. Kein Ausverkauf, optimale Warenversorgung und zufriedene Kunden. Die optimalen Warenbestände kann ich über praktische und übersichtliche Analysen direkt aus dem Kassensystem ziehen. Hier werden Zahlen transparent veranschaulicht. Saisonale Schwankungen werden berücksichtigt. Genau so kann ich denn meine
benötigten Warenbestände hinterlegen und neben den Mengen ebenfalls die entsprechenden Zeitfenster berücksichtigen.
Elektronische Lieferscheine
Lieferscheine erhalte ich elektronisch direkt ins System. Kommt eine Warenlieferung an, kann ich die neue Ware mit dem voll integrierten MDE-Gerät scannen und so die Bestellung ganz schnell überprüfen. Mit nur einem Klick werden die Produkte in den Bestand übernommen. Sofort ist der Warenbestand an allen drei Kassen abrufbar. Bei Rückfragen vom Kunden kann kompetent Auskunft über die Verfügbarkeit gegeben werden.
Integriertes MDE-Gerät
Waren die ich bestellen möchte, kann ich einfach mit dem MDE-Gerät scannen. Ich passe die Menge an und kann die Bestellung sofort rausschicken. Bei Warenlieferung kann ich die Ware einfach und schnell erfassen. Das spart Zeit.
Schnelle und einfache Bedienung am POS
Hier punktet das SCS Kassensystem gewaltig. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv. Selbst komplexe Abläufe gehen einfach und rasch von der Hand. Das integrierte EC-Gerät akzeptiert die Kreditkarten meiner Kunden aus Frankreich. Die bargeldlose Bezahlung läuft schnell und reibungslos. Die SCHAPFL Kasse ist optimal für mein Tabakgeschäft. Hier stimmen Preis, Leistung und Service. Gerne empfehle ich das SCS Kassensystem weiter.